Personalisierte inklusive Assistenz durch adaptive Benutzerschnittstellen

Ein vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Vorhaben des  im Rahmen des Programms “START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität”.  

AMICO in Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Projekt:

Sep. 2024

Projektbeginn

450 k€

Volumen

24 Monate

Projektdauer

5

Konsortialpartner

Inhaltliche Schwerpunkte

Wir streben eine menschzentrierte Technologieentwicklung mit Fokus auf folgenden Schwerpunkten an:

Partizipation

Gemeinsame menschzentrierte Gestaltung von Organisation und Technik

Adaption

Individualisierbare Profileinstellungen als Basis für regelbasierte Anpassung von Interaktions-funktionalitäten

Integration

Einbindung von Systemen und Maschinen in die individuelle Interaktion

Innovation

Kombination von  Interaktionskriterien sowie der Integration von unterschiedlichen Geräten entstehen neue Wege der Unterstützung

Gemeinsam mit

„Partizipation heißt nicht, dass alle machen, was sie wollen! Es heißt, dass alle wollen, was sie machen!“

LWL
WTG
Bott
IMA
inIT
InnoCampus
SFOWL

News

Neuigkeiten rund um unser Projekt – bleiben Sie hier auf dem neusten Stand:

Jahresauftakt 2025

Im Januar fand das Projekttreffen am Innovation-Campus in der SmartFactory OWL statt.

(Stand Februar 2025)

Erfolgreicher Start

Nach dem gelungenen Projektbeginn geht es ohne Pause weiter. Erfahren Sie mehr über die kommenden Maßnahmen für 2025.

(Stand November 2024)

Das Vorhaben

Machen Sie sich ein Bild von unserem Projekt hinsichtlich Motivation, Ziele, Perspektive.

(Stand September 2024)

Koordiniert durch das inIT der TH-OWL
 Datenschutz | Impressum